Gemeinsam können wir globale Veränderung in Gang setzen. Denn wenn genug Menschen einem kollektiven Aufruf folgen, sind politische Entscheidungsträger*innen gezwungen, zu reagieren.
Keine erlaubten Falschmeldungen von Fischfängen
Jeder Fisch, der gefangen wird, sollte erfasst werden. Doch mögliche neue Gesetze für EU-Schiffe könnten dafür sorgen, dass künftig ungenauere Fangmeldungen zugelassen werden.
Jeder Fisch zählt
Vorschläge zur Lockerung der sogenannten Toleranzspanne drohen, Überfischung in EU-Gewässern und darüber hinaus zu legalisieren, mit dramatischen Folgen für die Artenvielfalt der Meere.
Wir fordern die EU-Abgeordneten – insbesondere den in Deutschland für die Fischerei zuständigen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir – auf, sich öffentlich gegen diese Pläne auszusprechen, um den Ozean, unser Klima und Lebensgrundlagen von Küstengemeinden zu schützen.
Keine Steuergelder für Kohle, Öl & Gas
Jedes Jahr gibt die Bundesregierung Milliarden an Steuergeldern an die fossile Brennstoffindustrie – mit schweren Folgen für unser Klima, die biologische Vielfalt und die Menschenrechte. Subventionen für fossile Energieträger bremsen Innovation und blockieren den grünen, klimaneutralen Umbau unserer Wirtschaft und Gesellschaft.
Erneuerbare Energien sind die Zukunft
Wir fordern die Bundesregierung auf, finanzielle staatliche Zuschüsse für Kohle, Öl und Gas zu beenden und das Geld stattdessen für klimafreundliche Lösungen und Technologien zu nutzen. So schützen wir das Leben unzähliger Menschen und schaffen eine sichere, unabhängige Energieversorgung in Deutschland.
Küsten- & Meeresökosysteme schützen
Der Ozean stützt unser Klimasystem und sorgt dafür, dass unser Planet bewohnbar bleibt: Er ist das „blaue Herz“ unserer Erde. Doch marine Lebensräume spielen kaum eine Rolle, wenn es um ihre Einbettung in die Klimapolitik geht. Stattdessen werden sie in rasendem Tempo zerstört.
Meeresschutz = Klimaschutz
Wir fordern politische Entscheidungsträger*innen weltweit auf, die Rolle des Ozeans und des „blauen“ Kohlenstoffs für die Bewältigung der Klimakrise anzuerkennen. Denn ohne einen gesunden Ozean können wir die Klimakatastrophe nicht verhindern.
Illegale Fischerei stoppen
Ohne Transparenz können wir nicht sicher sein, dass wir nicht unbeabsichtigt Produkte kaufen, die mit illegaler Fischerei oder Menschenrechtsverletzungen in Verbindung stehen. Wir fordern Supermärkte in Deutschland dazu auf, sich zu unserer Charta für Transparenz zu bekennen, um ihre Lieferketten transparent und frei von Überfischung, Menschenhandel und anderen illegalen Praktiken zu halten.
Einzelhandel in der Verantwortung
Unser Konsum darf weder auf Kosten der Umwelt, noch der Menschenrechte gehen. Supermärkte müssen sicherstellen, dass ihre Waren frei von Umweltzerstörung und Missbrauch sind.
Schluss mit Wildtiermärkten
Wildtiermärkte sind nicht nur Orte grausamer Tierquälerei, sondern auch verantwortlich für gefährliche Krankheiten und damit eine akute Bedrohung für unsere Gesundheit. Das Coronavirus und viele andere Infektionskrankheiten, bei denen ein Virus vom Tier auf den Menschen übertragen wird, stehen mit Wildtiermärkten in Verbindung.
Eine weitere Pandemie verhindern
Zum Schutz unserer Gesundheit, der Umwelt und der Artenvielfalt müssen diese Märkte geschlossen werden. Regierungen weltweit sind dazu aufgefordert, umgehend zu handeln.
BLEIB AUF DEM LAUFENDEN
Wenn Du möchtest, informieren wir Dich regelmäßig über unsere Arbeit. Unser Newsletter ist kostenlos. Du kannst ihn jederzeit ohne Angabe von Gründen abbestellen.