Klimakatastrophe: Warum wir dringend einen Systemwandel brauchen
Natürlichen Ressourcen schwinden, Extremwetterereignisse werden häufiger und stärker und Menschen weltweit verlieren schon heute ihre Lebensgrundlagen und ihr Zuhause. Längst ist klar, dass es so nicht weitergehen kann.
Die Klimakrise nimmt vor allem den Menschen alles, die kaum zu ihr beitragen haben. Es ist Zeit, einen neuen Weg einzuschlagen. Noch ist es nicht zu spät, um die Klimakatastrophe zu stoppen. Doch nur durch einen grundlegenden Systemwandel können wir unsere gemeinsame Erde und Menschenrechte weltweit schützen. Was dafür notwendig ist, klären wir gemeinsam mit wissenschaftlichen Expert*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen der Klimabewegung.
Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle:
Sara Schurmann, Journalistin & Autorin
Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Prof. Dr. Manfred Fischedick, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie
Tonny Nowshin, Aktivistin für Degrowth und Klimagerechtigkeit
Leonie Bremer, Fridays For Future