Schutz unserer Erde
Neueste Beiträge
-
BlogSep. 22, 2023Die dunkle Seite der Fischerei: Mehr Transparenz kann Meere und Menschen schützenLesen
-
HintergrundSep. 14, 2023Klimaschutz: „Wir müssen die Kraft finden, weiter zu streiten”Lesen
-
HintergrundSep. 01, 2023Handlungsauftrag: sozial gerechter KlimaschutzLesen
-
BlogAug. 23, 2023„Fragen Sie nicht nach meinem Leben – ich bekomme nichts.“Lesen

Für uns steht fest: Umweltsicherheit ist ein grundlegendes Menschenrecht
Die Environmental Justice Foundation (EJF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere gemeinsame Erde und das grundlegende Menschenrecht auf eine sichere Umwelt zu verteidigen.
Investigative Untersuchungen und Filme sind unsere wichtigsten Werkzeuge, um weltweit Missstände aufzudecken. Gleichzeitig unterstützen wir Aktivist*innen, indigene Gruppen, betroffene Gemeinschaften und unabhängige Journalist*innen, die an vorderster Front für Umweltgerechtigkeit kämpfen.
Mit unserer Arbeit tragen wir zur transparenten politischen Entscheidungsfindung bei – für grundlegende, langfristige Reformen zum Schutz der natürlichen Umwelt und der Menschenrechte und eine friedliche, gerechte und nachhaltige Zukunft.
Kampagnen

Meere
Meere bedecken 70 % unseres Planeten und sichern Nahrung und Einkommen für mehr als 3,5 Milliarden Menschen weltweit. Doch sie stehen vor dem Kollaps. Wir kämpfen für ein Ende der illegalen Fischerei, gegen Tiefseebergbau, für den Erhalt der Artenvielfalt und für den Schutz von Millionen Menschen, die auf gesunde Meere angewiesen sind.

„In den Abgrund“: Wie Tiefseebergbau Menschen und unseren Planeten bedroht
Noch ist die Tiefsee ein Ökosystem, das von menschlichen Aktivitäten beinahe unberührt ist. Trotz erheblicher Forschungslücken über seine Auswirkungen könnte kommerzieller Tiefseebergbau schon bald beginnen.
Diese neue Form des Rohstoffabbaus könnte sich zur größten Bergbauoperation in der Geschichte der Menschheit entwickeln und die empfindliche Umwelt der Tiefsee erheblich stören – mit verheerenden Folgen für den Ozean und alles Leben auf der Erde.

Unser Bericht listet einfache und kosteneffektive Maßnahmen, die von jedem Land leicht umzusetzen sind und eine zentrale Rolle im Kampf gegen illegale Fischerei und Menschenrechtsverletzungen in der Fischereiindustrie spielen können.

Klima
Die Klimakrise ist eine Krise der Menschenrechte. Ihre Auswirkungen werden weltweit immer extremer – auch Deutschland ist davon betroffen. Wir zeigen Lösungen auf, wie wir die Überhitzung unserer Erde eindämmen können und dadurch die Rechte der Menschen schützen, die als erste unter den Folgen leiden.

„Surviving The Storms“: Klimabedingte Vertreibung in Bangladesch
Bangladesch steht an vorderster Front der Klimakrise: Zyklon „Amphan“ war der stärkste Sturm, der das Land seit mehr als einem Jahrzehnt heimsuchte. Er tötete über 100 Menschen und vertrieb Millionen. Dieser Film erzählt die Geschichte von Nurnahar und ihrer Familie, die durch den Sturm obdachlos wurden und nun um ihre Zukunft fürchten.

Dieses Manifest soll den Weg weisen und aufzeigen, welche Maßnahmen wir für eine nachhaltige, sichere Zukunft ergreifen müssen. Es bietet einen Rahmen für den Systemwechsel, den wir dringend brauchen, um den Klimazusammenbruch zu verhindern.

Werde selbst aktiv
Es gibt es viele Möglichkeiten, einen persönlichen Beitrag für den Schutz unserer Erde zu leisten – wir stellen einige davon vor.