Spenden

EU-Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit: Wie kann eine wirksame Durchsetzung gewährleistet werden?: Derzeitige EU-Vorschriften sind nicht ausreichend, um Opfer von Zwangsarbeit zu schützen oder zu verhindern, dass durch Zwangsarbeit erzeugte Produkte auf den EU-Markt gelangen. Dieses Briefing zieht Lehren aus der EU-Verordnung zur Verhinderung, Bekämpfung und Unterbindung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Verordnung) sowie ihrer Umsetzung und gibt Empfehlungen für ein wirksames EU-Instrument, das ein Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit ermöglicht.

Empfehlungen für ein stärkeres Lieferkettengesetz: Die Bundesregierung will Menschenrechts- und Umweltstandards in Lieferketten mit dem Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten stärken. Der vorliegende Gesetzentwurf weist jedoch wesentliche Schwachstellen auf. Dieses Briefing zeigt diese beispielhaft auf und enthält zentrale Empfehlungen für ein stärkeres Lieferkettengesetz.

Ein verlorenes Paradies? Das Pantanal: ein wertvolles Ökosystem in akuter Gefahr: Brasiliens Pantanal ist das größte tropische Feuchtgebiet der Welt: Es beheimatet eine Vielzahl an Wildtieren und bietet Millionen Menschen lebenswichtige Ökosystemleistungen. Gleichzeitig ist es akut bedroht. Eine progressive Politik der EU kann dazu beitragen, es zu retten.

Viruserkrankungen durch Wildtiere in China: Könnte SARS erneut auftreten?: Dieser Bericht, der ursprünglich 2003 im Zuge von SARS veröffentlicht wurde, befasst sich mit Viren, die von Tieren auf Menschen übertragen werden. Der Bericht warnte, dass China der wahrscheinlichste Ursprungsort für ein weiteres neuartiges Virus sein könnte und zeigt, dass die Covid-19-Pandemie vorhersehbar war.

  • 1