Spenden
Zehn Jahre EU IUU-Verordnung: Fortschritte in der Praxis
Dez. 11, 2020

Zehn Jahre EU IUU-Verordnung: Fortschritte in der Praxis

Von Steve Trent, Geschäftsführer (CEO) und Gründer der Environmental Justice Foundation

Heute ist der zehnte Jahrestag der EU-Verordnung zur Bekämpfung der illegalen, ungemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU). Hinter der technischen Sprache, den trockenen Berichten und langwierigen Diskussionen verbirgt sich eine Politik, die sich weltweit positiv auswirkt und die Meeresökosysteme sowie die Menschen, die von ihnen abhängigen, schützt.

Die IUU-Verordnung der EU ist das wohl ehrgeizigste Gesetz seiner Art und soll verhindern, dass illegal gefangener Fisch nach Europa eingeführt wird. Sie verpflichtet alle Länder, die in die EU exportieren, zur Bekämpfung der illegalen Fischerei und erlaubt es der Union, Staaten zu sanktionieren, die nicht genug dafür tun.

Illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei macht in manchen Gebieten bis zu 40% der Fänge aus. Wenn Fischbestände dezimiert werden, leiden die Küstengemeinden, die für ihre Ernährung und ihr Einkommen auf die marinen Ökosysteme angewiesen sind. In Westafrika kommt illegaler Fischfang durch ausländische Flotten erschreckend häufig vor. Dort sind 6,7 Millionen Menschen direkt von der Fischerei abhängig, um sich zu ernähren und ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Bei der Environmental Justice Foundation dokumentieren und untersuchen wir nicht nachhaltige, unethische und illegale Fischerei auf der ganzen Welt. Wir haben Hunderte von Fällen dokumentiert, in denen Schiffe unter der Flagge von Entwicklungs- und Industrienationen auf allen Weltmeeren operieren. Weit draußen auf See und weit entfernt von jeglicher Strafverfolgung oder Überwachung kann der Ozean ein äußerst düsterer Ort sein.

Wir haben Sklaverei, körperliche und sexuelle Übergriffe und sogar die Tötung von Besatzungsmitgliedern an Bord von Schiffen aufgedeckt. Wir haben die offenkundige Zerstörung der Ökosysteme der Meere dokumentiert - vom illegalen Abtrennen von Haifischflossen bis hin zum vorsätzlichen Abschlachten von Delfinen. Wir haben mit Küstengemeinden zusammengearbeitet, deren Lebensgrundlagen und Ernährungssicherheit durch illegal fischende Industrieschiffe zerstört werden.

Unsere Beweise und Empfehlungen werden nationalen Regierungen vorgelegt, um ihnen die Chance zu geben, zu reagieren und an einer Lösung mitzuarbeiten. Damit haben wir bereits echte Erfolge erzielt: In Thailands Flotte haben wir zerstörerische und unmenschliche Praktiken aufgedeckt. Dies führte dazu, dass wir eingeladen wurden, die Königlich Thailändische Regierung zu beraten. In den Jahren, die auf unsere ersten Untersuchungen folgten, wurden zahlreiche Reformen in Kraft gesetzt. Thailand kann sich nun eines radikal verbesserten Managements und einer besseren Durchsetzung rühmen.

Manchmal stößt unsere Arbeit auch auf taube Ohren. Ein Mangel an politischem Willen in einigen Ländern sorgt für langsame Fortschritte. Die IUU-Verordnung erlaubt es NGOs und der Industrie, der EU Beweise für illegale Fischerei vorzulegen. Das bedeutet, dass wir in der Lage sind, unsere Ergebnisse einem der mächtigsten Handelsblöcke der Erde und dem weltweit größten Importeur von Fisch und Meeresfrüchten zu präsentieren. Anstatt ins Leere zu schreien, werden unsere Beweise berücksichtigt.

Die wahre Stärke der IUU-Verordnung liegt in der Suche nach einer dauerhaften Lösung. Der öffentlichkeitswirksamste Aspekt der Verordnung ist das "Carding-System": Länder erhalten eine "gelbe Karte", die mit Handelssanktionen droht, wenn sie nicht gegen illegale Fischerei vorgehen, und eine "rote Karte", wenn die Einfuhr von Fisch und Meeresfrüchten in die EU ganz verboten wird. Doch der wirkliche Fortschritt liegt in der unsichtbaren, konzertierten Anstrengung, mit jedem einzelnen Land zusammenzuarbeiten, um die Schwachstellen im Fischereimanagement zu identifizieren und Lösungen zu finden.

In den zehn Jahren, in denen die Verordnung in Kraft ist, wurden die meisten "gelben Karten" aufgehoben, ohne dass jemals Sanktionen verhängt wurden - ein Beweis für die harte Arbeit und Zusammenarbeit auf beiden Seiten. In einer beträchtlichen Anzahl von Fällen führte die proaktive Zusammenarbeit dazu, dass Mängel behoben wurden, ohne dass überhaupt eine "gelbe Karte" verhängt werden musste.

In den letzten 10 Jahren hat die IUU-Verordnung Länder auf der ganzen Welt dazu veranlasst, die Transparenz der Fischerei, die Überwachung und die Strafverfolgung von Verstößen zu verbessern. Auch wenn dies wie obskure Überarbeitungen von Grundsatzdokumenten klingen mag, haben sie den Ozean geschützt, die Lebensgrundlagen vor Ort verbessert und die Ernährungssicherheit gestärkt.

Fakt ist, dass unsere Meere unter akuter Belastung stehen. Seit Beginn der industriellen Fischerei in den frühen 1950er Jahren sind 90% der großen Meeresfische der Welt - z.B. Haie, Kabeljau und Schwertfisch - verloren gegangen. Über 90% der Fischbestände sind heute entweder vollständig ausgebeutet oder überfischt, so der jüngste Bericht 2020 der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation.

Zügellose illegale Fischerei und Überfischung sind nicht nur schlecht für die natürliche Umwelt: Sie erhöhen auch das Risiko von schweren Menschenrechtsverletzungen. In dem Maße, wie die Ökosysteme der Meere geschädigt werden und die Fischbestände zurückgehen, steigen auch die Einnahmen der Schiffe. Um Profit zu machen, beuten skrupellose Unternehmen ihre Arbeiter aus, wobei sie oft gewalttätige Menschenrechtsverletzungen begehen und Zwangs-, Schuldknechtschafts- und Sklavenarbeit einsetzen.

Die IUU-Verordnung hat dazu beigetragen, diese schrecklichen Verbrechen zu verhindern. Sie zeigt die EU von ihrer besten Seite und bildet einen wichtigen Antreiber für Fortschritt auf der ganzenWelt.

Im nächsten Jahrzehnt sollte die EU dieses wirksame Instrument weiterhin nutzen, um die Zusammenarbeit mit Nicht-EU-Ländern und Mitgliedstaaten zu verstärken und sicherzustellen, dass sie illegale Fischerei wirklich ausrotten. Darüber hinaus sollte die EU, um ihre internationale Glaubwürdigkeit zu bewahren, die Nachhaltigkeit sowie die Kontrolle und Transparenz ihrer eigenen Flotte weiter verbessern. Um dies zu erreichen, sollten die neuesten Fortschritte in der elektronischen Fernüberwachung im Rahmen der EU-Kontrollverordnung verpflichtend gemacht werden und Informationen über ihre Umsetzung vollständig transparent gemacht werden.

Die IUU-Verordnung hat echte Erfolge im Kampf um den Schutz unseres Ozeans erzielt. Ich verbeuge mich vor der unglaublich wichtigen Führungsrolle und den Maßnahmen, die die Europäische Kommission bei dieser Herausforderung ergriffen hat. Doch wir sind mit der Arbeit noch lange nicht am Ende.